Die Umsätze, die weltweit mit mobiler Unterhaltung, dem so genannten mobile Entertainment, gemacht werden, werden sich in den kommenden vier Jahren mehr als verdreifachen. Dies sieht gemäss Pressetext.ch der britische IT-Marktforscher Juniper voraus. Angetrieben von starken Zuwächsen in den Bereichen Glücksspiel und Spiele sollen die Erlöse bis zum Jahr 2009 auf fast 60 Mrd. Dollar klettern.
In diesem Jahr sollen mit mobile Entertainment weltweit 17,6 Mrd. Dollar umgesetzt werden, ein Plus von rund 71% gegenüber 2004. Dabei wird der von manchen als Killerapplikation angesehene «Erwachsenen-Content», im Wesentlichen Pornos, seinem Ruf als Wachstumstreiber jedoch nicht gerecht. Zum Ende des Jahrzehntes sollen die mit Handy-Pornos erzielten Umsätze weltweit rund 2,2 Mrd. Dollar betragen - und damit nicht einmal 4% des Gesamtgeschäftes im Bereich mobiler Unterhaltung ausmachen. Mobile Glücksspiele und Spiele allgemein sollen sich dagegen mit 33 bzw. 31% das grössten Stück vom Umsatzkuchen abschneiden. Ein gutes Geschäft verspricht auch Musik auf Handys: Die soll bis im Jahr 2009 für 16% der weltweiten Umsätze sorgen.
Auf dem absteigenden Ast befinde sich dagegen das Geschäft mit Klingeltönen. Dieser Bereich scheint ausgereizt zu sein. Sorgen die Klingeltöne gegenwärtig noch für fast ein Drittel der Mobile-Entertainment-Umsätze, so wird ihr Anteil bis zum Jahre 2009 auf lediglich 8% sinken.
Sonntag
08.05.2005