Die Aktionäre des Mobilfunkdienstleisters Mobilcom haben die Fusion mit der Internet-Tochter Freenet mit grosser Mehrheit beschlossen. Über 99% hätten für die Verschmelzung gestimmt, sagte ein Mobilcom-Sprecher am späten Mittwochabend in Hamburg. Die Rücknahme des Klagebeschlusses gegen den französischen Telekommunikationskonzern France Télécom sei ebenfalls mit grosser Mehrheit beschlossen worden. Streitpunkt während des zweitägigen Diskussionsmarathons war die Rolle des neuen Grossaktionärs, des US-Finanzinvestors Texas Pacific Group (TPG), gewesen. Der Beginn der ausserordentlichen Hauptversammlung hatte sich durch zahlreiche Geschäftsordnungsanträge verzögert.
Mobilcom und Freenet sollen zunächst zur Telunico Holding verschmolzen werden, die später in Mobilcom-Freenet AG umbenannt werden soll. Freenet-Aktionäre sollen 1,15 Telunico-Aktien erhalten, Mobilcom-Aktionäre 1 Telunico-Aktie je Anteil. Die Freenet-Eigner wollen auf einer für Donnerstag angesetzten Hauptversammlung über die Verschmelzung mit Mobilcom zum zweitgrössten Mobilfunkdienstleister und Internetanbieter in Deutschland abstimmen. Auch diese Aktionärsversammlung ist auf zwei Tage angesetzt. Siehe auch: Mobilcom-Grossaktionär will Bedenken gegen Fusion mit Freenet zerstreuen> und Mobilcom steigert Gewinn im zweiten Quartal um 40%
Donnerstag
25.08.2005