Content:

Montag
10.07.2006

Nachdem ein erster Anlauf für eine neue Organisation zur Internet-Forschung in der Schweiz gescheitert und erst die zweite abgespeckte Version erfolgreich war, steht jetzt auch die Finanzierung, wie die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und die AG für Werbemedienforschung (Wemf) am Montag mitteilten. Es sei «gelungen, das Forschungsmodell Net-Metrix in ausreichendem Mass zu finanzieren, um alle drei Module realisieren zu können», schrieben SRG und Wemf.

Ab Frühjahr 2007 werde die Schweiz demnach endlich «über professionelle Instrumente für Mediaplanung und strategische Planung von Onlinemedien verfügen», heisst es erfreut im gemeinsamen SRG-Wemf-Communiqué. Bis Ende Juni hatte die Internetbranche Zeit gehabt, sich zur Mitfinanzierung bereit zu erklären. Es könne jetzt nach Ablauf dieser Frist «eine positive Bilanz» gezogen werden «über die Bereitschaft der Internetbranche, in die Zukunft der Onlinemedien als Werbeträger zu investieren», heisst es weiter.

Damit werden Websites, die an den beiden Modulen Net-Audit und Net-Profile (Zahlen wie etwa Reichweiten, für die sich die Werbewirtschaft interessiert) teilnehmen, ab Frühjahr 2007 planbar. Websites, die sich noch für Net-Profile (Angaben über die Nutzung der Internet-Angebote) anmelden wollen, können dies noch bis 20. Juli tun, um im Frühjahr 2007 ebenfalls publiziert zu werden. - Mehr dazu: Zweite Offertrunde für neue Schweizer Internetforschung NET-Metrix angelaufen und Internetforschung: Golf statt Rolls-Royce