Unter dem Namen «Melani» hat der Bundesrat eine Melde- und Analysestelle Informationssicherung ins Leben gerufen, die seit 1. Dezember online ist: «Melani» online. Zu finden sind darauf Informationen zum Schutz vor den Gefahren und Risiken im Umgang mit Computer und Internet. Neben Hinweisen zum sicheren Umgang mit den modernen Informations- und Kommunikationstechnologien können «Melani» auch Vorfälle gemeldet werden. «Melani» bietet kleineren und mittleren Unternehmen sowie der Bevölkerung Informationen über die Gefahren und Risiken im Umgang mit der Kommunikationstechnologie sowie über Massnahmen, wie man sich vor diesen schützen kann. Das Angebot wird laufend ergänzt und neuen Entwicklungen angepasst. Aktuelle Informationen, die unter Umständen rasches Handeln erfordern, kann man sich zudem per E-Mail zuschicken lassen. Weiter können Vorfälle betreffend Datenzerstörung, unerlaubtem Eindringen in Computersysteme (Hacking) und Betrug gemeldet werden.
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung http://www.melani.admin.ch wird unter der Leitung des Finanzdepartements (Informatikstrategieorgan Bund ISB) zusammen mit den Partnern aus dem Justiz- und Polizeidepartement (FEDPOL) und dem Swiss Education & Research Network SWITCH (Computer Emergency Response Team SWITCH- CERT) betrieben. Gleichzeitig mit dem Aufschalten des Web-Angebots von «Melani» hat am 1. Dezember die für ein Jahr geplante Ausstellung Cybernetguard im Verkehrshaus Luzern ihre Tore geöffnet. Sie dient der Sensibilisierung der Besucherinnen und Besucher für einen risikoarmen Umgang mit den Informations- und Kommunikationstechniken.
Montag
06.12.2004