Das Ding sieht aus wie eine etwas schwer geratene Sonnenbrille mit undurchsichtigen Gläsern. Wer sich das Gerät aufsetzt, kann damit Videos ansehen - im Bett ohne Partner oder Partnerin zu stören, in der S-Bahn, im Flugzeug oder sonst wo - «jederzeit und an jedem beliebigen Ort», wie der Hersteller Zeiss in einer Mitteilung vom Donnerstag schreibt. Die Videobrille trägt den Namen «Cinemizer» und soll Ende August an der Internationalen Funkausstellung in Berlin vorgestellt werden. Hersteller ist die Carl Zeiss AG im deutschen Oberkochen. Einen optischen Eindruck vermittelt http://www.zeiss.de/cinemizer
Das Gerät simuliert «ein zwei Meter entferntes Display mit 115 Zentimetern Durchmesser - das entspricht einem 45-Zoll-Bildschirm», heisst es in den Unterlagen. Brillenträger haben die Möglichkeit, eine Dioptrieneinstellung zwischen +3,5 und -3,5 zu wählen. Die Länge der Sendung soll (fast) keine Rolle spielen, da die Leistungsfähigkeit des Akkus bei rund vier Stunden liege. Die Brille sei so konzipiert, heisst es weiter, «dass der Träger selbst bei fesselnden Inhalten noch wahrnehmen kann, was um ihn herum vorgeht». Dafür sollen unter anderem spezielle Lautsprecher sorgen, die per Teleskop-Mechanismus individuell angepasst werden können.
Donnerstag
21.08.2008