Mit sogenannter «Biogeometrie» will der Ägypter Ibrahim Karim im Appenzellerland Strahlen einer Swisscom-Antenne harmonisiert und damit die Bevölkerung von Kopfschmerzen und Schlafstörungen befreit sowie Fehlgeburten bei Kühen verhindert haben. Zwar gibt es keine wissenschaftliche Erklärung für sein Tun, aber sogar die Kantonsregierung (Standeskommission) hat durchwegs positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung registriert, wie sie am Dienstag mitteilte.
Eigentümerin der Mitte der neunziger Jahre aufgestellten Antenne ist die Swisscom. 2002 wurde bekannt, dass die UKW-Antenne mit verbotenen 156 Prozent des Grenzwerts in die Gegend hinausgestrahlt hatte. Darauf reduzierte die Swisscom die Sendeleistung. Zuvor hatten in Innerrhoden Kühe unter Fehlgeburten gelitten; sie hatten zudem Euter- und Klauenprobleme. Zahlreiche Menschen, die in der Nähe der Hirschberg-Antenne leben, beklagten Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Müdigkeit.
Die Arbeiten Ibrahim Karims wurden von der Ombudsstelle Mobilkommunikation und Umwelt (OMK) seit 2005 begleitet. Zwei Jahre zuvor hatte Karim mit seiner Strahlenharmonisierung bereits das Toggenburger Dorf Hemberg von Kopfschmerzen und Schlafstörungen befreit, indem er im Kirchturm Plexiglasfiguren installiert hatte. Der Architekt und Entwickler der «Biogeometrie» war seinerzeit durch Vermittlung der Ombudsfrau, der St. Galler FDP-Ständerätin Erika Forster, nach Hemberg gekommen. Obschon Karim in Hemberg Erfolg hatte, hagelte es Kritik. Die Ombudsstelle Mobilkommunikation und Gesundheit nannte Karim einen «Scharlatan», «Strahlen-Guru» oder «Zauberer».
Der Gemeindepräsident von Hemberg indessen dankte dem Ägypter. Das tut nun auch die Innerrhoder Regierung - ohne genau zu wissen, was Karim rund um die 79 Meter hohe Hirschberg-Antenne genau getan hat. «Wir warten auf seinen Bericht», so Ratsschreiber Markus Dörig. Das Honorar von 20 000 Franken, das der ägyptische Architekt wie vereinbart im Erfolgsfall erhalten hat, stiftet er nun der Werkstätte und dem Wohnheim der Stiftung Steig.
Dienstag
15.07.2008