Content:

Dienstag
11.04.2006

Die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) will in der Schweiz ein Gesetz einführen, wonach der Verkauf von Zigaretten an Minderjährige verboten sein soll. Ebenfalls müssten die Zigarettenautomaten verschwinden. Nach Meinung der SFA widerspricht die heutige Regelung in der Schweiz einem WHO-Tabak-Rahmenübereinkommen, das die Schweiz im Juni 2004 unterschrieben hat. Dieses Dokument will ein Verkaufsverbot an Jugendliche unter 18 Jahren durchzusetzen. Nun will das Bundesamt für Gesundheit (BAG) das Verbot mit der aktuellen Revision des Lebensmittelgesetzes bis Ende 2007 durchsetzen.

Die SFA begrüsst dies als einen «Schritt in die richtige Richtung». Allerdings müsse er durch weitere Massnahmen unterstützt werden, wozu die SFA auch Werbeverbote zählt. Studien aus Finnland und den USA haben laut der SFA gezeigt, dass eine gleichzeitige Unterstützung durch Preiserhöhungen, Werbeverbote, Nichtraucherschutz und Aufklärung nötig seien. In der Waadt und im Kanton Luzern etwa gelten seit Anfang Jahr Abgabealter 18 respektive 16. Auch Graubünden habe ein Verkaufsverbot an unter 16-Jährige beschlossen. In den Kantonen Baselland, Bern, Zürich, St. Gallen und Thurgau befänden sich entsprechende Gesetze in der parlamentarischen Beratung.