Content:

Dienstag
13.02.2007

Der klagefreudige Leo Kirch werde nun selbst verklagt, schreibt die «Süddeutsche Zeitung» am Donnerstag. Mehr als neun Millionen Euro verlange der Münchner Insolvenzverwalter Kurt Bruder von dem einstigen Medienunternehmer und fünf weiteren Angeklagten. Am 23. April werde die 14. Kammer für Handelssachen über die Zivilklage verhandeln, teilte das Landgericht München am Dienstag mit.

Bruder ist Insolvenzverwalter der Taurus Holding, der früheren Dachgesellschaft der Kirch-Gruppe, die am 12. Juni 2002 Insolvenzantrag gestellt hatte. Kirch und die anderen fünf Beklagten, darunter auch der Kirch-Vize Dieter Hahn, waren damals Geschäftsführer der Hauptgesellschafterin der Taurus Holding. Bruder werfe ihnen nun vor, die Taurus Holding sei spätestens seit dem 5. Februar 2002 überschuldet und damit insolvenzreif gewesen. Dennoch hätten die Geschäftsführer noch Zahlungen von mehr als neun Millionen Euro veranlasst. Diese müssten sie nun persönlich zurückerstatten.

Es handele sich um fast 1000 Einzelzahlungen, die meisten davon in geringer Höhe, teilte ein Sprecher des Landgerichts mit. Den grössten Posten dürfte eine Privatentnahme durch Kirch von 2,5 Millionen Euro Ende Februar bilden. Diesen Betrag hatte Bruder bereits Ende 2004 in einer anderen Klage von Kirch zurückverlangt.

Das Verfahren läuft noch vor einer anderen Kammer des Gerichts. Derzeit wird dort ein Gutachten zur angeblichen Zahlungsunfähigkeit der Taurus Holding eingeholt. Sollten die Vorwürfe von Bruder zutreffen, könnte das für die Beklagten neben den geforderten Millionenbeträgen auch strafrechtliche Konsequenzen haben. Bei dem vorgetragenen Sachverhalt kämen Straftatbestände wie Gläubigerbegünstigung oder Insolvenzverschleppung in Betracht.

Trotzdem gibt man sich im Umfeld von Kirch gelassen. «Die Staatsanwaltschaft hat im Zusammenhang mit der Insolvenz bereits jeden Stein mehrmals umgedreht und nichts gefunden», sagte einer der Beklagten auf Anfrage der SZ. Siehe auch: Kirch will weitere zwei Milliarden Euro von der Deutschen Bank