Sie nimmt die Logos von bekannten Brands wie Coca-Cola, Louis Vuitton oder Migros und macht daraus moderne Kunst: Jetzt sind Bilder von Sereina Steinemann im Kunstmuseum Luzern zu sehen.
Die 1984 geborene Künstlerin verwertet in ihren Bildern, was uns umgibt: Dinge, den Alltag, die Normalität. Und die Schriftzüge von bekannten Marken.
Dabei begegnet Steinemann dem Gewöhnlichen mit einem liebevollen Blick und lässt die Dinge für sich stehen.
Der Werbung widmet sich die Serie «Qualität ist unsere Stärke». Losgelöst von konkreten Produkten spiegeln die Zeichnungen und Gemälde die Versprechen der Markenwelt wider.
Dabei spielt die Künstlerin mit der Grösse der Buchstaben, den Grenzen des Blattes «und der Menge an Tinte in den Acryl-Stiften, die während des Schreibprozesses ausgeht, so dass die Buchstaben verblassen», wie das Kunstmuseum Luzern zu der am Donnerstagabend eröffneten Ausstellung schreibt.
Die Malweise erdet die digitale Kommunikation im Stofflichen von Leinwand und Farbe. Aus dem Massenprodukt wird individuelle Handarbeit mit dem Pinsel.
Verarbeitet hat Sereina Steinemann unter anderem eine Coop-City-Plastiktasche oder eine Coca-Cola-Flasche. Aus dem Saum der Hose von Louis Vuitton läuft Farbe. Mit dem Zweifel-Chips-Logo thematisiert die Künstlerin die eigene Unsicherheit beim Malen.
Und die weltweit bekannten M von McDonalds’s und Mars erscheinen neben dem M der Migros in einem neuen Zusammenhang.