Die Migros löst ein Joint Venture mit der Valora rückwirkend per 30. Juni 2008 auf und ordnet ihr Convenience-Geschäft neu. Der Nahrungsmittelkonzern baut dagegen eine Kooperation mit Shell aus. «Bis 2010 entstehen unter der Marke Migrolino über 160 Tankstellenshops und Bahnhofläden», teilte die Migros am Freitagmorgen mit. «Die Tankstellen mit den angeschlossenen Migrolino-Shops werden mit dem Doppelnamen Shell/Migrolino gebrandet.» Migrol und Shell bleiben unabhängige Gesellschaften, die ihre Tankstellennetze auch weiterhin eigenständig betreiben.
Ein Test mit Shell Switzerland an acht Tankstellen während der letzten sechs Monate sei sehr erfolgreich verlaufen. «Wir sind vom Erfolg dieser strategischen Zusammenarbeit überzeugt, denn unsere Erwartungen wurden weit übertroffen», wird Josef Waltl, Leiter des weltweiten Shell-Tankstellennetzes, in der Medienmitteilung zitiert.
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) und die Valora Holding AG besitzen seit 2000 je zur Hälfte die Firma Cevanova AG. Die Firma ist mit ihrer Marke «avec» an 95 Tankstellenshops und Bahnhofläden präsent. Das Handelsunternehmen Valora behalte die Marke «avec», die Migros führe die Cevanova AG weiter und übernehme das gesamte Personal. «Die 34 Convenience-Shops, die in der Zeit des Joint Venture neu entstanden und direkt von der Cevanova geführt werden, sowie jene, die noch in Planung sind, werden je zur Hälfte aufgeteilt», heisst es weiter.
Die Vereinbarung mit der Valora stehe unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörde, heisst es abschliessend.
Freitag
04.07.2008