Content:

Donnerstag
16.12.2004

Nach abgeschlossener Einführung des Projektes Zentrale Warenwirtschaft werden in der Marketingabteilung der Migros 100 Arbeitsplätze gestrichen, Die Massnahme trifft rund 40 Mitarbeitende, weil derzeit 59 Stellen vakant sind. Wie die Migros am Donnerstagabend in einer Medienmitteilung weiter schreibt, seien zudem19 Arbeitsplätze befristet besetzt. Der Abbau betreffe also 20 Festangestellte. Entlassungen sollten, wenn immer möglich, vermieden werden. Dabei setze Migros auf die natürliche Fluktuation. Diese betrage im Migros Genossenschafts-Bund (MGB) rund 10%, sagte Migros-Kommunikationschefin Monica Glisenti auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda.

Die Neuorganisation sei die Folge der Einführung der so genannten Zentralen Warenwirtschaft, auf die sich die Marketingprojekte des MGB in den vergangenen Jahren konzentriert hätten. Nachdem dieses Projekt erfolgreich umgesetzt sei, würden nun auch die Strukturen den neuen Prozessen und den veränderten Anforderungen des Marktes angepasst. Die Neuorganisation trete auf den 1. Mai in Kraft.