Der Softwaregigant Microsoft will in der Schweiz im laufenden Geschäftsjahr 40 neue Stellen schaffen. Davon entfallen 30 auf Microsoft Schweiz und 10 auf die im November gekaufte Firma Mediastreams, aus der das Zürcher Entwicklungszentrum hervorging. «Wir wachsen nach wie vor», sagte der neue Microsoft-Schweiz-Chef Peter Waser am Dienstag vor den Medien in Zürich. Waser hatte am 1. Mai die Nachfolge von Alexander Stüger übernommen, der in die europäische Führungsspitze von Microsoft berufen worden war.
Insgesamt beschäftigt Microsoft Schweiz derzeit 400 Angestellte. Dazu kommen noch 20 im neuen Entwicklungszentrum in Zürich, das als vierter europäischer Standort für Softwareentwicklung Ende Mai eröffnet wurde. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2005/06 (per Ende Juni) habe Microsoft Schweiz die eigenen Ziele verfehlt. «Wir sind etwa wie der Schweizer Software-Markt gewachsen», sagte Waser. Dieser habe je nach Marktforschungsunternehmen rund 6,5 Prozent zugelegt. Gesonderte Länderzahlen gibt Bill Gates' Unternehmen traditionellerweise nicht bekannt.
Damit habe Microsoft Schweiz die eigenen Budgetvorgaben nicht erreicht. «Manchmal bekommt man ein Budget auch aufs Auge gedrückt», erklärte Waser zur Fehlplanung. Die Gewinne seien ebenfalls gewachsen und hätten die Budgetvorgaben fast erreicht. Microsoft habe hierzulande ein Auge auf die Kosten gehabt, namentlich beim Marketing und bei Neuanstellungen. Insgesamt hat der Microsoft-Konzern im vergangenen Geschäftsjahr den Umsatz von 39,8 Mrd. auf 44,3 Milliarden Dollar gesteigert. Der Gewinn wuchs von 12,3 Milliarden auf 12,6 Milliarden Dollar.
Dienstag
15.08.2006