Wie überall will auch in Sachen Netzwerk zu Hause Microsoft die Nase vorne haben: An der Eröffnung der grössten US-Unterhaltungselektronikmesse CES 2005 in Las Vegas gab Microsoft-Chairmann Bill Gates bekannt, dass er diverse weitere Partner wie zum Beispiel Yahoo! oder den TV-Service TiVo dafür gewinnen konnte. Diese und noch andere Unternehmen würden künftig die Technologien von Microsoft zum Abspielen von TV-Programmen und anderen Inhalten im Wohnzimmer und auf mobilen Geräten einsetzen, sagte Gates. Auch die drittgrösste US-Telefongesellschaft SouthBell teste den Einsatz der Microsoft-Programme. Außerdem habe man eine Partnerschaft mit dem MTV-Netzwerk des Unterhaltungskonzerns Viacom vereinbart, so Gates weiter.
Nach Berechnungen des Marktforschungsinstituts Forrester Research betreiben in den USA bereits 10 Millionen Haushalte ein Netzwerk zu Hause. Über ein solches Netzwerk können elektronische Unterhaltungsgeräte miteinander kommunizieren und gemeinsam auf digitalisierte Inhalte - etwa Musik, Fotos oder Videos - zugreifen. Die Zahl der vernetzten Haushalte soll in den kommenden 5 Jahren auf 41 Millionen wachsen. Es müssten allerdings noch einige Durchbrüche gemacht werden, bis alle Geräte untereinander kommunizieren könnten, gestand Gates in einem Gespräch mit US-Showmaster Conan O`Brien: «Das muss alles automatisch funktionieren, damit die Kunden diese Technologien aufgreifen.» Zahlreiche technische Pannen bei der Vorführung der neuen Microsoft-Programme zur Eröffnung der Consumer Electronics Show bewiesen nach Ansicht von Experten, dass Microsoft dieses Ziel noch lange nicht erreicht hat.
Doch Gates lässt sich davon nicht beirren. Er zeigte sich sehr zufrieden mit dem Absatzerfolg der Windows Media Center, die von verschiedenen Hardware-Herstellern angeboten werden. Inzwischen seien 1,5 Millionen Exemplare verkauft worden, allein 400 000 Stück nach der Vorstellung einer neuen Version des Multimedia-PCs am 12. Oktober 2004. Als Verkaufsschlager im abgelaufenen Weihnachtsgeschäft habe sich auch die Spielekonsole Xbox erwiesen. Gates machte dafür vor allem den Erfolg des Videospiels «Halo 2» verantwortlich. «Wir haben innerhalb der ersten 2 Monate 6 Millionen Kopien von Halo 2 verkauft.»
Donnerstag
06.01.2005