Content:

Freitag
13.02.2009

Microsoft will mit einem eigenen Filialnetz den Erzrivalen Apple unter Druck setzen. Apple hat inzwischen weltweit mehr als 200 eigene Geschäfte eröffnet. Sie gelten als wichtiger Grund für den Erfolg des Herstellers von Computern (Mac) und Unterhaltungselektronik (iPod, iPhone): Obwohl Microsofts Windows-Betriebssystem den PC-Markt weiterhin beherrscht, haben die Macs in den vergangenen Jahren Boden gutgemacht. Auf dem Markt für digitale Musikspieler liegt Microsofts Zune weit abgeschlagen hinter dem iPod.

Microsoft verkauft seine Produkte bislang über Computerhersteller, die die eingebaute Software gleich mitliefern, oder über Händler. Wie viele eigene Läden der Software-Gigant nun aufmachen will, teilte er nicht mit. Verantwortlich für den Aufbau der Kette sein soll der Ex-Wal-Mart-Manager David Porter. Porter wird seine Arbeit am Montag aufnehmen, wie Microsoft am Freitag weiter mitteilte.