Content:

Montag
27.10.2008

Der Softwarekonzern Microsoft setzt noch stärker als bisher aufs Internet. Eine neue Variante des Betriebssystems Windows mit dem Namen «Windows Azure» soll die Microsoft-Programme enger mit dem Web verbinden. «Das ist ein Wendepunkt für Microsoft», kündete Software-Chefarchitekt Ray Ozzie am Montag in Los Angeles an. Weit mehr als der PC auf dem Schreibtisch steht laut Experten künftig das Internet als gigantischer Datenspeicher im Zentrum der weiteren IT-Entwicklung.

Das neue Betriebssystem werde die Basis bieten für den Wandel von reiner Software hin zu Software und Service via Internet, sagte Ozzie bei einer Microsoft-Entwicklerkonferenz. Er gab damit den Startschuss für das neue Internet-Betriebssystem des Konzerns. Fachleute sprechen wegen der Zusammenballung unzähliger Rechner im Web von einer «Wolke» aus Computern. Microsoft konkurriert bei diesem «Cloud Computing» mit einer Reihe anderer Internet- und IT-Unternehmen wie Google, Amazon, IBM und dem deutschen SAP-Konzern.