«Macht und Zwietracht im Bundeshaus» heisst das schmale, nur 136 Seiten umfassende Büchlein von Marc Comina über die Abwahl von Bundesrätin Ruth Metzler im Dezember 2003. Das erste Buch zu diesem Thema (weitere werden folgen) geht den Ereignissen akribisch nach, fragt nach Verantwortungen dieses «beispiellosen Polittheaters» und ortet sie vor allem bei der Führungsspitze der Metzler-Partei CVP. Das Fazit von Autor Comina: «Insgesamt ist die Bilanz der Bundesratswahlen für die CVP wenig schmeichelhaft. Die offizielle Strategie der Fraktion war ein Schlag ins Wasser. Der Bundesratssitz ging verloren, ohne dass man im Gegenzug irgendetwas erhalten hätte.» Der Verfasser, Bundeshauskorrespondent des Magazins «Facts» (Tamedia), stützt sich auf zahlreiche vertrauliche Informationen und zeigt detailliert, wie die Akteure gehandelt, was sie gewollt und was sie erreicht haben. Streckenweise liest sich das Buch wie ein Krimi.
Marc Comina, «Macht und Zwietracht im Bundeshaus», Werd-Verlag, Fr. 34.90
Donnerstag
13.05.2004