Die MCH Messe Schweiz AG (Messe Schweiz) darf sich trotz schwierigem Umfeld über den letztjährigen Gruppengewinn von 3,2 Mio. Franken freuen.
Der konsolidierte Cash flow (vor Abschreibungen) beträgt 30,3 Mio. Franken, wie die Gruppe am Dienstag mitteilte. Das Ergebnis 2003 der Messe Schweiz weist einen Ertrag von 179,5 Mio. Franken (181,2 Mio.) und einen Aufwand vor Abschreibungen von 149,2 Mio. Franken (151 Mio.) auf. Die Investitionen beliefen sich auf 31,6 Mio. Franken (14,3 Mio.) Der Aktionärsversammlung wird die Ausschüttung einer Dividende von drei Franken pro Aktie beantragt.
Zwar konnten die Ziele angesichts des rezessiven wirtschaftlichen Umfeldes sowie der unvorhersehbaren Ereignisse wie der Irak-Krise und der SARS-Epidemie nicht ganz erreicht werden, dennoch verdiene das positive Ergebnis grosse Anerkennung, kommentiert Verwaltungsratspräsident Robert A. Jeker die Zahlen in einem Communiqué vom Dienstag. «Das Ergebnis belegt, dass die Messe Schweiz in Bezug auf Leistungsstärke und Wettbewerbsfähigkeit weiter zugelegt hat. Der Vergleich mit anderen Messegesellschaften, die zum Teil trotz hoher Subventionen negative Zahlen ausweisen müssen, unterstreicht dies zusätzlich.»
Die Messe Schweiz veranstaltete und betreute im Jahr 2003 19 Eigenmessen und 26 Gastmessen mit total 13 704 ausstellenden Firmen, einer Nettoausstellungsfläche von 509 955 Quadratmetern und 1 490 353 Besuchern. An den Eigenmessen beteiligten sich 8251 Aussteller, die eine Nettoausstellungsfläche von 372 430 Quadratmetern belegten und 1 076 229 Besucher anzogen. Im Kongresszentrum Basel wurden im vergangenen Jahr 21 Kongresse - 19 von ihnen mit einer Begleitausstellung - sowie 262 weitere Veranstaltungen mit total 120 079 Teilnehmern beziehungsweise Besuchern durchgeführt. Den volkswirtschaftlichen Erfolg, den die Messe Schweiz auslöste, kann auf rund 1,5 bis 2 Milliarden Franken geschätzt werden.
Durch den Abbau von Schnittstellen oder durch Outsourcing spezieller Leistungen sind im Rahmen einer Reorganisation der Messe Schweiz 2003 33 Stellen abgebaut worden, was rund 10% des Personalbestandes entspricht. Andres F. Leuenberger (Basel), seit 1998 Mitglied des Verwaltungsrates der Messe Schweiz, wird auf die Generalversammlung vom 6. Mai 2004 zurücktreten. Als Nachfolgerin schlägt der Verwaltungsrat Dr. Karin Lenzlinger vor, Unternehmensleiterin und Delegierte des Verwaltungsrates der Lenzlinger Söhne AG in Nänikon.