Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren können sich ab sofort für ein Mentorenprogramm des Netzwerks JungeJournalisten.de und der Jugendpresse Deutschland bewerben. Drei Jahre lang hilft dabei je ein persönlicher Mentor des Netzwerks JungeJournalisten.de einem Nachwuchsjournalisten bei Fragen rund um Bewerbungen, Schreibstil, Recherche und bei der ersten freien Mitarbeit, wie die Initianten des Programms am Donnerstag mitteilten. Die Bewerber müssen erste Erfahrungen in Schüler- oder Jugendzeitungen gesammelt haben. In einem Motivationsschreiben müssen sie ihre Wünsche an den Beruf skizzieren und vor allem ein Ziel für das Mentorenprogramm definieren.
Alle Mentoren sind seit mindestens fünf Jahren Journalisten, mindestens 25 und höchstens 35 Jahre alt. Mit dem relativ geringen Altersunterschied sollen Berührungsängste zwischen den Mentoren und ihren Mentees vermieden werden. Erste Mentoren arbeiten unter anderem für das Hamburger Nachrichtenmagazin «Der Spiegel», die «Stuttgarter Nachrichten», den «Münchner Merkur», den Hessischen Rundfunk, die «Frankfurter Rundschau», die Deutsche Presse-Agentur und die in Berlin sitzende «Welt am Sonntag». Das gesamte Programm ist ehrenamtlich - Kosten fallen daher keine an.
Donnerstag
16.02.2006