Der Verein zur Erhaltung des audiovisuellen Kulturgutes der Schweiz, Memoriav, und die SRG SSR idée suisse haben einen neuen Rahmenvertrag erarbeitet. Der neue Vetrag, der auf den 1. Januar 2006 in Kraft tritt, regelt wichtige Aspekte der Zusammenarbeit. So integriert er neben den Radiounternehmen auch die Fernsehunternehmen der SRG SSR. Ausserdem definiert er die Ziele und generelle Organisation der Zusammenarbeit, die technischen Normen und die Prinzipien der Finanzierung. Weiter regelt das neue Vertragswerk den öffentlichen Zugang zu den Ton- und Bilddokumenten und präzisiert deren Nutzungsrechte.
Wie die SRG am Dienstag informierte, wurde der neue Rahmenvertrag im Dezember 2005 vom Vorstand von Memoriav und von der Geschäftsleitung der SRG SSR genehmigt und habe keine zusätzlichen finanziellen oder personellen Konsequenzen für die SRG SSR oder für die «Fondation pour la sauvegarde du patrimoine audiovisuel de la Télévision Suisse Romande». Die SRG ist Gründungsmitglied des Vereins Memoriav, der 1995 ins Leben gerufen wurde. Siehe auch: Nationalrat will audiovisuelle Quellen retten
Dienstag
27.12.2005