Content:

Dienstag
22.08.2006

Nach einem Rückschlag im vergangenen Jahr hat die Handyverkäuferin Mobilezone im ersten Semester 2006 wieder mehr umgesetzt und verdient. Der Umsatz stieg um 11,3 Prozent auf 133,5 Mio. Franken. Der Betriebsgewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte gar um 20,8 Prozent auf 8,7 Mio. Franken zu, wie die grösste Handyladenkette der Schweiz am Dienstag bekannt gab. Unter dem Strich verdiente Mobilezone 7 Mio. Franken. Das sind 12,9 Prozent mehr als im gleichen Vorjahreszeitraum.

Wesentlich zum guten Ergebnis beigetragen hätten die 112 Filialen in der Schweiz. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum konnten rund 13 Prozent mehr Verträge für die Mobilfunkanbieter Orange, Sunrise und Swisscom abgeschlossen werden. Zudem habe Mobilezone rund 10 Prozent mehr Handys verkauft. Im ersten Halbjahr 2006 habe Mobilezone acht neue Geschäfte eröffnet. Im zweiten Semester sollen noch drei weitere in Oftringen, Wettingen und Lausanne folgen.

Nachdem das Unternehmen seit Januar eigene Handyabonnemente verkauft, will Mobilezone im September nun auch Prepaidangebote bringen. Die Verkaufszahlen der eigenen Handyabonnemente verliefen sehr erfreulich «und wir erwarten, dass im Laufe des zweiten Semesters die Gewinnzone erreicht wird», hiess es weiter. Dagegen ging der Umsatz im Festnetzgeschäft wegen der ständig sinkenden Preise erneut deutlich zurück. Dies habe sich aber aufgrund der höheren Marge nur «unbedeutend» im Ergebnis ausgewirkt. Mehr zu Mobilezone: Mobilezone mit neuem Preisplan für Mobiltelefonie, Mobilezone erstmals mit Dividende und Mobilezone 2005 mit weniger Umsatz und gleichem Gewinn