Der Internet-Detailhändler LeShop hat im vergangenen Halbjahr den Umsatz um 26 Prozent auf 56,4 Mio. Franken gesteigert. Hingegen sei die Zahl der Neukunden mit 19 300 oder 20,6 Prozent weniger stark gewachsen als im Vorjahr, teilte die Migros-Tochter am Freitag mit. Zugenommen hat dagegen der durchschnittliche Bestellwert: Er stieg um 5,2 Prozent auf 223 Franken. LeShop liefert seit dem ersten Halbjahr auch im Tessin, womit nun 90 Prozent der Schweiz mit einem Vollsortiment erreicht werden.
Der «grösste Verkaufsort der Migros» rechnet damit, im kommenden Herbst die 100-Millionen-Franken-Umsatzgrenze zu überschreiten. Damit werde das für das Gesamtjahr 2008 formulierte Umsatzziel von LeShop voraussichtlich übertroffen, kündete LeShop an. In einem traditionellen Laden betrage der durchschnittliche Einkauf etwa 32 Franken, schreibt LeShop in der Mitteilung weiter. Die Kunden würden also den Internet-Detailhändler für ihren wöchentlichen Grosseinkauf nutzen.
LeShop war im April 1998 von vier Jungunternehmern in einem Lagerraum in Lausanne gestartet worden. Heute arbeiten rund 180 Leute an zwei Standorten in Bremgarten und Ecublens für den Internet-Detailhändler. Der Migros-Genossenschaftsbund ist seit 1. Januar 2006 mit einem Anteil von 90,5 Prozent mit Abstand der grösste Aktionär von LeShop.
Freitag
04.07.2008