Der Zürcher Gemeinderat hat am Freitag 3,5 Millionen Franken für den Ausbau des Breitbandnetzes bewilligt. Es werde für den Bau des Glasfasernetzes nicht mehr Geld ausgegeben, sondern schneller, sagte FDP-Stadtrat Andres Türler, Vorsteher der Industriellen Betriebe. Durch die Pläne der Swisscom, die ebenfalls ein Glasfasernetz bauen will, hätten sich die Umstände geändert. Die Stadt werde noch mehr Gas geben und den Vorsprung nutzen. Das Volk habe diesem Vorhaben ja deutlich zugestimmt.
Nach Ansicht der EVP sollte möglichst schnell mit Bundesbehörden verhandelt werden. Dies würde zu einer vernünftigen Lösung und nicht zu einer Konkurrenz zwischen EWZ und Swisscom führen.
Auch Stadtrat Türler vertrat die Ansicht, der Wettbewerb soll nicht bei der Infrastruktur entstehen, sondern unter den Anbietern. Dies bringe den Kundinnen und Kunden den grössten Gewinn. - Mehr dazu: Das EWZ-Breitbandnetz startet den operativen Betrieb
Sonntag
14.12.2008