Content:

Mittwoch
21.03.2012

Kurz nachdem der Klein Report aufgedeckt hat, dass die Publicitas die Google AdWords, die vor allem den KMU-Bereich umfassen, in der Schweiz vertreiben und vermarkten wird, hat local.ch am Mittwoch in einer Mitteilung, die zugleich Einladung zu einem Mediengespräch war, angekündigt, dass die local.ch-App «zum Marktplatz» werden soll. Konkret handle es sich bei der kurz bevorstehenden App-Erweiterung um eine «Innovation im mobilen Verzeichnismarkt», die Angebot und Nachfrage auf dem iPhone «in Realtime» zusammenbringe.

Das Pikante dabei: Durch die zur PubliGroupe gehörende Publicitas, die auf die Zusammenarbeit mit Google setzt, entsteht dadurch Konkurrenz aus dem eigenen Haus, gehört doch local.ch zu 49 Prozent der Publigroupe und zu 51 Prozent der Swisscom.

local.ch gab sich am Dienstag verschwiegen, worum es bei ihrer Präsentation geht. Man verwies nur auf die Einladung. Martin Lüthi, Mediensprecher bei local.ch, erklärte auf Anfrage des Klein Reports lediglich, dass es sich um die Präsentation «einer Schweizer Neuheit» im kleinen Rahmen handle, bei der sich die Medienschaffenden von der «simplen Handhabung» überzeugen sollen. «Wir bauen mit dieser Innovation unsere Führungstrolle im mobilen Verzeichnungsmarkt weiter aus», sagte er. Darauf angesprochen, ob die neue Funktion der iPhone-App im Zusammenhang mit der Kooperation zwischen Publicitas und Google AdWords stehe, verneinte er. «Unsere Präsentation findet unabhängig von allfälligen Marktveränderungen statt, die wir ohnehin nicht kommentieren», sagte Lüthi am Dienstag dem Klein Report.

In der Einladung zum Mediengespräch, das am Mittwoch, 29. März, am Hauptsitz von local.ch in Zürich stattfinden soll, gab sich das Unternehmen dagegen geradezu euphorisch und versprach nicht weniger, als «Bewegung im App-Markt Schweiz» auszulösen. local.ch wolle den Medienschaffenden «noch vor der offiziellen Markteinführung» die Gelegenheit bieten, «eine innovative Mobile-Anwendung, wie es sie bisher in der Schweiz noch nicht gibt», selber zu testen. Vor Ort werde Riccardo Griglio, Leiter E-Medien und Mitglied der Geschäftsleitung, aufzeigen, wie die Mobile-Strategie von local.ch und die Positionierung im Mobile-Markt Schweiz künftig aussieht, während Harry Fuecks, Leiter Mobile Business, sowie John Riordan, Product Manager, erörtern sollen, was die neue local.ch-App-Anwendung dem User bringt und welche Vorteile sie dem Business-Kunden bietet.

Während gerätselt werden darf, ob die local.ch-Marktoffensive in direktem Zusammenhang mit dem Deal zwischen der Publicitas und Google AdWords steht, ist zumindest klar, dass jener Deal der Swisscom, dem Mutterhaus von local.ch, sauer aufstösst. Dass das Projekt noch nicht richtig lanciert - oder kommuniziert - worden ist, hängt mit dem No-Go der Swisscom zusammen. Hinter den Kulissen wird der Deal von allen Seiten torpediert.

Derweil versuchen Samuel Leiser, Corporate Communications & Public Affairs Associate Google, und Beat Werder, Head of Corporate Communications PubliGroupe, in praktisch gleichlautender Schwurbel-PR abzulenken. Vom Klein Report auf ihren Deal angesprochen, schwafelten beide in ähnlichem Wortlaut von Gerüchten, die sie «grundsätzlich nicht kommentieren».