Fernsehen ist in vielen Teilen der Welt unangefochten das attraktivste Freizeitmedium. Die durchschnittliche Sehdauer weltweit lag im Jahr 2005 bei 184 Minuten, mehr als drei Stunden täglich. Das französische Forschungsinstitut Médiamétrie und die Berliner Medienberatung Goldmedia geben dies in der neuen Ausgabe der jährlich publizierten Studie «One Television Year in the World Issue 2006» bekannt. Der Fernsehkonsum hat sich gemäss dieser Untersuchung in den USA 2005 abermals um drei Minuten erhöht und betrug täglich 271 Minuten. Die US-Amerikaner sehen somit 87 Minuten länger fern als der weltweite Durchschnitt. Auch die Japaner verbrachten mit 251 Minuten pro Tag einen Grossteil ihrer Freizeit vor dem Bildschirm. Diese hohe Nutzungsdauer unterscheidet sich erheblich vom Fernsehverhalten in den meisten anderen asiatischen Ländern. Der durchschnittliche Fernsehkonsum in Asien betrug lediglich 154 Minuten pro Tag.
Für Europa ermittelte die Studie mit 195 Minuten die gleiche durchschnittliche Sehdauer wie 2004, obgleich es 2005 kein sportliches Grossereignis gab. In Lateinamerika lag die durchschnittliche Sehdauer bei 196 Minuten. Allerdings ist das Sehverhalten in den einzelnen Ländern dieser Region äusserst unterschiedlich. Während die Argentinier mit 256 Minuten überdurchschnittlich viel fernsehen, liegt Venezuela mit 157 Minuten weit unter dem Durchschnitt. In den Staaten des Mittleren Ostens ist der Fernsehkonsum gestiegen. Im Libanon wuchs die Sehdauer von 210 auf 217 Minuten an und in Israel von 190 auf 197 Minuten. Neben der Sehdauer erstellt die Studie für die untersuchten Länder Hitlisten der meistgesehen Sendungen. In den Rankings der jeweiligen Länder-Top-10 dominierten 2005 erneut die Fiction-Programme. Sie haben einen Anteil von insgesamt 44 Prozent. In Nordamerika hat Fiction mit 60 Prozent den höchsten Anteil an den Top-10-Fernsehsendungen. Ganz anders zum Beispiel im Mittleren Osten: hier ist Fiction nicht annähernd so populär wie in Europa, Asien und Amerika. Im Libanon etwa stammen nur 30 Prozent aus diesem Segment, in Israel ist Fiction überhaupt nicht in den Top 10 zu finden.
Mittwoch
05.04.2006