Die inzwischen 28,6 Millionen «Online-Shopper» kauften im Jahr 2006 bevorzugt Bücher (11,1 Millionen), Bekleidung (10,4 Millionen) und Veranstaltungstickets (9,4 Millionen) im Internet ein. Weil die Online-Konsumenten zunehmend auch hochpreisige Produkte per Internet bestellten, verzeichneten auch elektronische Gebrauchsgüter hohe Wachstumsraten, wie einer Studie der Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zu entnehmen ist.
Inzwischen seien auch Frauen und Senioren beim Einkauf per Internet auf dem Vormarsch. So sei die Zahl der weiblichen «Online-Shopper» in den vergangenen vier Jahren um 50 Prozent, die der über 50-Jährigen sogar um 79 Prozent gestiegen. Über alle Gruppen hinweg habe die Zahl der «eShopper» seit 2002 um 41 Prozent zugelegt. Weibliche und ältere Internetnutzer interessierten sich bei ihren virtuellen Shopping-Touren vor allem für Reisen sowie für Kosmetik- und Körperpflegeprodukte sowie Medikamente. Dagegen ist das Interesse Älterer an Unterhaltungsangeboten und Elektroartikeln eher unterdurchschnittlich ausgeprägt, wird in der Studie festgehalten.
Sonntag
25.03.2007