Im Rahmen seines 8. Fachkongresses verlieh der Schweizerische Anwaltsverband (SAV) am Donnerstag in Luzern den 15. SAV-Medienpreis für qualitativ hochstehende Berichterstattung über rechtliche Themen. Die diesjährigen Träger der Hauptpreise sind Andreas Heller, Redaktor beim «NZZ Folio», und Hansjürg Zumstein, Mitglied des DOK- und Reporter-Teams von Schweizer Radio und Fernsehen SRF.
Den diesjährigen Preis verlieh Jury-Präsident und Alt-Nationalrat Franz Steinegger im Rahmen der Eröffnung des Anwaltskongresses. Steinegger zeigte sich erfreut über das wieder grosse Interesse und das hohe Niveau in dieser spezifischen journalistischen Sparte: «Die Jury hatte die Qual der Wahl. Aufgrund der grossen Anzahl hochstehender Beiträge vergeben wir dieses Jahr drei Preise: je einen Hauptpreis in den Kategorien Print- und elektronische Medien, dotiert mit je 4000 Franken, sowie einen Nebenpreis für herausragendes journalistisches Schaffen, dotiert mit 2000 Franken.»
Mit dem 1. Preis in der Kategorie «Presse» zeichnete die Jury Andreas Heller, aus für seine Gerichtskolumnen «Vor Gericht», von denen bereits über 50 erschienen sind. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass Heller darin «eben gerade nicht macht, was in den Medien derzeit Unmode ist! Er macht eben gerade nicht mit an der überdrehten Emotionalisierung. Und schon gar nicht an der Verpolitisierung des Justiziablen», wie Jury-Mitglied Martin Hofer, früherer Leiter von «10vor10» und Chefredaktor des «SonntagsBlick», in seiner Laudatio ausführte.
Der 1. Preis in der Kategorie der audiovisuellen Medien ging an Hansjürg Zumstein, Mitglied des DOK- und Reporter-Teams von Schweizer Radio und Fernsehen SRF, für seinen Dokumentarfilm «Der schmerzvolle Abschied». In der SRF-Dokumentation analysiert Zumstein, wie und weshalb die Ära des fiskalischen Bankgeheimnisses abrupt innerhalb weniger Jahre endete, nachdem die Schweiz es zuvor jahrzehntelang energisch als in Stein gemeisselt verteidigt hatte.
Als Anerkennung für ihren datenjournalistischen Ansatz zeichnete die Jury zudem Jon Mettler und Rahel Guggisberg, Redaktor und Redaktorin bei der «Berner Zeitung», aus für ihre Recherche «Berner Obergericht spricht selten strenge Strafen aus» vom September 2013 in der BZ.