Der Schweizer Medienblog Medienlese.com wird per Ende April eingestellt. «Das tut weh, aber die wirtschaftliche Entwicklung lässt uns kaum eine andere Wahl», schreibt der Gründer Peter Hogenkamp in einem Posting vom Freitag.
Medienlese.com, welche die deutschsprachige Medienlandschaft beobachtete und kommentierte, ging am 2. August online, insgesamt wurden mehr als 2150 Artikel veröffentlicht, aktuell belegt der Blog in den Blogcharts Rang 20.
«Wir haben immer gewusst, dass Medienlese.com zu einem guten Teil ein Prestigeobjekt ist, und dass man mit einem Medienblog, das kein Branchendienst sein konnte und wollte, nicht viel Geld verdienen konnte», schreibt Hogenkamp, der mit seiner Blogwerk AG noch andere Blogs betreibt. «Wir haben es uns trotzdem gern geleistet.» Leider gehe das nun nicht mehr. «Die wirtschaftliche Lage zwingt uns zu Einschnitten, und statt linear in allen Blogs zu sparen, was alle schwächen würde, haben wir uns nun zu diesem drastischen und schmerzhaften Schritt durchgerungen.»
Betroffen vom Entscheid ist vor allem das Medienlese.com-Team mit Chefredaktor Peter Sennhauser sowie Ole Reissmann, Ronnie Grob, Klaus Jarchow und Carolin Neumann.
Doch einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es noch: «Wir könnten uns durchaus vorstellen, dass ein Dritter Medienlese.com übernimmt und weiterführt», schreibt Hogenkamp weiter. «Ich spreche bereits mit einigen Interessenten.»
Sonntag
26.04.2009