Radio e Televisiun Rumantscha (RTR) verfügen über eine neue Zentrale. Im Beisein von Bundesrat Christoph Blocher ist am Dienstag in Chur das neue Medienhaus eingeweiht worden. In das Gebäude im Stadtzentrum wurden 26 Millionen Franken investiert. Blocher unterstrich in seiner Ansprache am Festakt im Stadttheater die Bedeutung der Medien für ein föderalistisches, direktdemokratisches Land. Es brauche konkurrenzierende Meinungen und möglichst breite Informationen.
Er wolle nichts vormachen, sagte Blocher vor rund 500 Zuhörerinnen und Zuhörern: Er sei kein Anhänger staatlicher Medien, zu denen auch das Schweizer Radio und Fernsehen zählten. Doch die regionalen Studios zeigten, dass die SRG der schweizerischen Vielfalt Rechnung trage. Blocher appellierte an die Medienschaffenden, die Vielfalt abzubilden und Sorge dafür zu tragen, dass sie erhalten bleibt. «Hüten Sie sich vor Einseitigkeit und Parteinahme», warnte der Bundesrat und forderte, «zeigen Sie, was ist» - im Fall Graubündens einen «vielfältigen, aufregenden und kantigen Kanton».
«Die Svizra rumantscha will leben», sagte Nationalrat Duri Bezzola, Präsident der Trägerschaft Cuminanza Rumantscha Radio e Televisiun (CRR). Das Medienhaus sei ein Zeichen für die Vitalität der Rumantschia und für den Willen der Nation, der vierten Schweiz eine Zukunft zu sichern. SRG-Generaldirektor Armin Walpen bezeichnete den Neubau als den «in Stein gmeisselten Beweis», dass sich die SRG SSR idée suisse für die Erhaltung der Rumantschia einsetze. «Wir glauben an das Rätoromanische in all seinen Facetten», sagte Walpen.
In der «Chasa RTR» verfügt das romanische Fernsehen erstmals über ein eigenes Fernsehstudio und eine eigene Produktionstechnik, wie RTR-Direktor Bernard Cathomas erklärte. Zudem sind Radio und Fernsehen neu unter einem Dach vereint. Von den Kosten von 26 Millionen Franken entfielen allein 10 Millionen auf Technik und Akustik. Es wurden nicht weniger als 143 Kilometer Kabel verlegt. Im Medienhaus arbeiten auch die Korrespondentinnen und Korrespondenten von SF und SR DRS, der Radiotelevisione svizzera di lingua italiana (RTSI) und der Nachrichtenagentur SDA. Untergebracht ist zudem die Agentura da Novitads Rumantscha (ANR), die diese Woche ihr zehnjähriges Bestehen feiert. Siehe auch: Radio e Televisiun Rumantscha im neuen Medienhaus
Dienstag
06.06.2006