Der Medienkonzern Ringier startete am Mittwoch in Zürich und Lausanne mit einer Vernissage offiziell das 175-Jahr-Jubiläum der Firma. Dabei wurde das Jubiläumsbuch von Karl Lüönd unter dem Titel «Ringier bei den Leuten» vorgestellt. Im reich illustrierten Werk wird die Entwicklung des Unternehmens ausführlich geschildert: von der kleinen Druckerei zum multinationalen Medienkonzern. Das grosse Geburtsfest wird jedoch erst am 16. und 17. Mai in Luzern stattfinden. «Das im Familienbesitz stehende Unternehmen ist das grösste Medienhaus der Schweiz», heisst es in der Mitteilung von Ringier weiter.
Verleger Michael Ringier erwähnte am Jubiläumsanlass vom Mittwoch: «Unser Unternehmen ist 15 Jahre älter als der Schweizerische Bundesstaat. In dieser 175-jährigen Geschichte ist es Ringier immer wieder gelungen, schwierige Situationen mit erfolgreichen Innovationen und Aktivitäten zu kompensieren.» Alles begann 1833: Der Pfarrerssohn Johann Rudolf Ringier gründete eine Buchdruckerei in Zofingen. Aus dem grafischen Handwerkbetrieb wurde später ein nationaler Zeitungsverlag. Heute beschäftigt Ringier 7000 Mitarbeitende in Asien, Osteuropa, Deutschland und der Schweiz und verlegt mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften.
Mittwoch
16.01.2008