«Mit dem heutigen Entscheid wird der Bund verpflichtet, zwingend die Hälfte der Kosten zu übernehmen, damit ein umfassendes publizistisches Informationsangebot durch Swissinfo, und somit der Programmauftrag, welcher auch die Völkerverständigung und die Präsenz der Schweiz im Ausland beinhaltet, gewährleistet werden kann», freut sich der Journalistenverband Impressum in einer Mitteilung von Donnerstagnachmittag. «Der Bund nimmt hiermit seine Verantwortung wahr und gibt der Stimme im Ausland eine Zukunft!» Impressum zeigt sich erfreut, dass Swissinfo auch in Zukunft mit «Swiss made»-Informationen, welche für Qualität und Seriosität stehen, dienen kann.
Ähnlich tönt es bei bei Comedia und SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender). «Mit dem heutigen Entscheid hat sich der Nationalrat klar und deutlich zugunsten des Weiterbestehens des publizistischen Angebots für das Ausland im jetzigen Umfang ausgesprochen. Damit nimmt der Bund seine Verantwortung wahr, eine umfassende, seriöse und qualitativ hochstehende Information für das Ausland zu garantieren», erklären sie in einer Mitteilung. Weiter lassen Comedia und SSM wissen, dass sie jetzt von der SRG SSR idée suisse erwarten, dass sie ihre Abbaupläne bezüglich Swissinfo sofort zurückzieht und dass sie sich unmissverständlich für die Erhaltung von Swissinfo in der heutigen Form äussert. Siehe auch: Kein Fait accompli beim Swissinfo-Abbau
Donnerstag
22.09.2005