Die Deutschen verbringen immer mehr Zeit mit Medien. Jeder Bundesbürger zwischen 14 und 49 Jahren beschäftigt sich täglich acht Stunden mit ihnen. Das sind anderthalb Stunden mehr als 1999, wie aus der aktuellen Untersuchung des Marktforschungsinstituts Forsa hervor geht, die am Montag veröffentlicht wurde. Von den acht Stunden entfallen 156 Minuten auf das Fernsehen und 160 Minuten auf das Radio. Das Internet wird mittlerweile im Durchschnitt 49 Minuten pro Tag genutzt und hat damit die Tageszeitungen, die täglich 22 Minuten gelesen werden, und die Zeitschriften (15 Minuten) in der Nutzungsdauer hinter sich gelassen.
Die im Internet verbrachte Zeit hat überproportional mit der Ausbreitung des Internets in der Bevölkerung zugenommen, hält die Studie fest. Die durchschnittliche Internet-Nutzungsdauer betrug 1999 lediglich neun Minuten pro Tag. Dieser Wert habe sich seitdem mehr als verfünffacht. Dabei hat kein anderes Medium an Nutzungsdauer eingebüsst - das heisst, die Internet-Nutzung geht nicht zu Lasten von anderen Medien. Vielmehr ist die Fernseh-Nutzung seitdem um zehn Minuten gestiegen und das Radio wird jeden Tag sogar 17 Minuten länger gehört als noch vor vier Jahren. Forsa führt die Studie seit fünf Jahren in Auftrag von SevenOne Media, dem Werbezeiten-Vermarkter der ProSiebenSat.1 Media AG, durch. Seit 1999 sind dafür insgesamt 6054 Personen im Alter zwischen 14 und 49 Jahren zu ihrem Mediennutzungsverhalten befragt worden.
Montag
24.11.2003