Content:

Montag
06.04.2009

Auf Ingrid Deltenre, Direktorin des deutschsprachigen Schweizer Fernsehens, wartet eine neue zusätzliche Aufgabe: Sie soll als Nachfolgerin von Radio-DRS-Direktor Walter Rüegg Mitglied des Verwaltungsrats der Medienforschungsstiftung Mediapulse werden. Dies bestätigte Verwaltungsratspräsident Marco de Stoppani am Montag gegenüber dem Klein Report. «Walter Rüegg soll Präsident der Glückskette werden und muss deshalb mit Bedauern zurücktreten», begründete de Stoppani den Abgang.

Der Verwaltungsrat werde seinen Entscheid am 20. Mai fällen, wobei bis zum Moment nur diese eine Kandidatur vorliege, gab Marco de Stoppani weiter bekannt. Die Einer-«Kandidatur» von Ingrid Deltenre wäre nicht ihr erster Alleingang bei einer Nachfolgewahl: Im Januar 2003 war sie alleinige Kandidatin für die bisher von Peter Schellenberg besetzte Stelle gewesen. Der VR-Beschluss habe allerdings nur den Stellenwert eines Antrags an das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) von Bundesrat Moritz Leuenberger, da dieses die Wahlbehörde sei, betonte de Stoppani weiter. «Ich gehe davon aus, dass der Verwaltungratsentscheid vom Uvek gutgeheissen wird», fügte er an.

Die vor zwei Jahren gegründete Mediapulse ist die Nachfolgeorganisation des früheren Forschungsdienstes der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) und ist laut Radio- und Fernsehgesetz für die Nutzungsforschung zuständig.