Content:

Samstag
20.10.2007

Der sogenannte Werbedruck erhöhte sich erneut im Monat September 2007 um 11,6 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode. Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn beträgt nun 8,5 Prozent, wie dem am Freitag veröffentlichten Media Focus Werbemarkt-Trend zu entnehmen ist. Neben der Politwerbung entwickelten sich vor allem die Sparten Finanzen, Imagewerbung sowie Dienstleistungen, Telekommunikation, Uhren/Schmuck und Unterhaltungselektronik/Foto weiter im Werbemarkt positiv.

Verständlicherweise hat sich im Wahlkampfjahr 2007 die Sparte politische Kampagnen aussergewöhnlich entwickelt - mit einem Plus von 139,3 Prozent. Der Wert dieser Politwerbung wird auf rund 10,7 Millionen Franken geschätzt. Dabei hat Media Focus auch den Werbeeinsatz der Parteien untersucht. Dabei liege die SVP im Verhältnis zu ihren Sitzen im Nationalrat 25 Prozentpunkte höher im Werbevolumen. Die SP liege um 15 Punkte tiefer.

Ein wichtiger Schlüsselmarkt ist die Sparte Finanzen mit einem Plus von 32,1 Prozent. Von den Top 5 Firmen im Monat September legte die Raiffeisenbank am stärksten (plus 408,5%) zu, hält Media Focus in der Untersuchung fest. Die Imagewerbung erlebte einen Zuwachs von 27,3 Prozent. Die Rangliste der am meisten in die Werbung investierenden Unternehmen führt weiterhin die Migros an, gefolgt von Coop, Swisscom, L´Oreal, SVP, Nestlé, Procter & Gamble, Toyota, Hennes + Mauritz. An 10. Stelle ist die UBS platziert. Neben der SVP fand auch der FDP-Werbeeinsatz Einzug in die Rangliste, und zwar auf dem 14. Platz.