Das Werbevolumen im Monat August hat sich wiederum positiv entwickelt: Der so genannte «Werbedruck» sei um 7,5 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode gestiegen, meldet Media Focus aus Zürich am Donnerstag. Das kumulierte Plus seit Jahresbeginn beträgt gar 7,9 Prozent. Der Markt von «Uhren/Schmuck» erlebte im vergangenen Monat den stärksten Zuwachs, nämlich plus 94,6 Prozent. Diese Zahl ist jedoch mit Vorsicht zur Kenntnis zu nehmen, weil sie ein relativ geringes Gesamtspending aufweise, heisst es in der Mitteilung von Media Focus weiter. Zu den Aufsteiger-Märkten gehören auch die Sparten «Nahrungsmittel» (+61,3%), «Politische Kampagnen» (+44%), «Gemeinnützige Kampagnen» (+42,6%) und «Energie» (+27%).
Die Sparte «Haushaltartikel/-geräte» gehört mit einem Plus von 53,3 Prozent ebenfalls zu den Monatsgewinnern. Vom Positivtrend am meisten profitieren «Waschmittel» um +105,4 Prozent. In den Schlüsselmarkt «Telekommunikation» wurden im Monat August 2,9 Millionen Werbefranken (-20,3%) investiert. Die Rangliste der grössten Werbeauftraggeber der Schweiz führt nach wie vor die Migros vor Coop an, gefolgt von Procter & Gamble, L´Oréal, UBS, Swisscom, Manor, Aldi Suisse, Media Markt und Nestlé. Ab Rang 11 platzieren sich Unilever, Coca Cola, Fust, SVP, Die Post, IKEA und Renault. Die Zunahme im Bereich «Politische Kampagnen» dürfte also auf den aggressiven Werbeauftritt der SVP zurückzuführen sein.
Donnerstag
20.09.2007