Die MCH Group (vormals MCH Messe Schweiz) hat 2008 das zweitbeste Resultat in der Geschichte des Unternehmens erzielt. Dies, obwohl im Vergleich zum Rekordjahr 2007 turnusbedingt einige grosse Messen (Swissbau und Igeho) nicht auf dem Veranstaltungskalender standen, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Das konsolidierte Resultat weist bei einem Ertrag von 336,4 Millionen Franken (2007: 338,7 Mio. Fr., 2006: 218,1 Mio. Fr.) einen Cashflow von 64,7 Millionen Franken (2007: 87,9 Mio. Fr., 2006: 48,3 Mio. Fr.) aus.
Nach Abschreibungen von 37,5 Millionen Franken resultiert ein Gruppengewinn von 27,2 Millionen Franken (2007: 45,7 Mio. Fr., 2006: 13,8 Mio. Fr.). Die getätigten Investitionen beliefen sich auf 49,4 Millionen Franken, davon entfallen 19,7 Millionen auf das Bauprojekt «Messezentrum Basel 2012», dessen Fertigstellung von Januar 2012 auf April 2013 verschoben wurde, um gewisse Projektänderungen detailliert auszuarbeiten.
Der Verwaltungsrat beantragt der Generalversammlung, eine Dividende von 5 Prozent auszuschütten. Zudem soll sie neue Statuten bewilligen, wonach die juristische Bezeichnung der Holdinggesellschaft entsprechend dem neuen kommunikativen Auftritt der Unternehmensgruppe in MCH Group AG geändert werden soll. Der Verwaltungsrat soll für die nächsten zwei Jahre wie bisher aus den Mitgliedern Heini Brugger, Rolando Benedick und René C. Jäggi bestehen.
Dienstag
17.03.2009