Content:

Freitag
05.10.2007

Nach fast zehn Jahren bei der Werbeagentur McCann Erickson verlässt CEO Curdin Janett das Unternehmen, «um Anfang 2008 eine neue Herausforderung anzunehmen», wie es in einer Mitteilung vom Freitagnachmittag heisst. Über die Nachfolge bestätigte Verwaltungsratspräsident Helmut Sendlmeier eine Information des Klein Reports, wonach «eine Person mit Schweizer Wurzeln» an die Spitze kommen werde. Wohin es den Nachfolger von David Honegger zieht, hatte Janett bis zu diesem Zeitpunkt intern noch nicht verraten. Verwaltungsratspräsident Sendlmeier gab lediglich bekannt, dass Janett «etwas Neues» habe, dies aber aus Rücksicht auf seine neuen Arbeitgeber noch nicht bekannt gebe. «Wir führen seinen Abgang in alles Ruhe zu Ende», sagte er. Eine Information des Personals ist für Montag vorgesehen.

Das Communiqué zitiert den scheidenden Curdin Janett wie folgt: «Der Entscheid, McCann nach all den Jahren zu verlassen, war sicher nicht der einfachste. Erleichtert wurde er aber durch die Tatsache, dass ich eine gesunde Agentur mit hervorragenden Mitarbeiter/innen und einer gut eingespielten Führungscrew hinterlassen werde.» Verwaltungsratspräsident Helmut Sendlmeier wird in der Mitteilung wie folgt zitiert: «Ich danke Curdin für seine langjährige Loyalität, wir werden mit ihm weiterhin in einem guten Verhältnis stehen. Wir verfügen heute in der Schweiz über grossartige Kunden und ein gut eingespieltes Führungsteam. Unser Wachstum in der Schweiz betrug letztes Jahr 18%, darauf werden wir weiter aufbauen. Details zur neuen Geschäftsführungsstruktur werden wir in wenigen Wochen mitteilen.»

Nach Angaben der Agentur besteht die Führungscrew gegenwärtig aus Timo Kirez und Peter Rettinghausen (Kreation), Markus Peter (Finanzen), Urs Jaermann (Strategie) sowie Yannick Chevailler, Monica Fischer, Susanne Jungbluth, Arlette Berger, Cecilia Campeas, Sandra Panchard (Beratung) und Yvonne Boller (Universal McCann).