Das MAZ konzentriert künftig all seine Kräfte in Luzern. Von Herbst 2005 an werden auch die Abteilungen Medien-Management und Professionelle Medienarbeit an der Murbacherstrasse direkt beim Bahnhof beheimatet sein. Damit trägt das MAZ der stetig wachsenden Nachfrage sowie den sich wandelnden Weiterbildungsbedürfnissen Rechnung. Für die Villa Krämerstein in Kastanienbaum werden Nachmieter gesucht.
Bereits seit Sommer 2003 findet die Aus- und Weiterbildung der Schweizer Journalistinnen und Journalisten im Herzen Luzerns statt. Dieser Standort ist rasch sehr beliebt geworden. Aus diesem Grund ziehen nun auch jene Abteilungen nach Luzern, deren Domizil bisher die Villa
Krämerstein am Vierwaldstättersee war. Am MAZ in Luzern wird ein zusätzliches Stockwerk ausgebaut. So entstehen ein Fernsehstudio und weitere attraktive Unterrichtsräume. Dieser Entscheid bedeutet nicht nur mehr Platz für Seminare und Kurse, er erspart dem MAZ auch Kosten. Für die Villa Krämerstein werden, in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Horw, neue Mieter gesucht.
Das MAZ startete 1984 mit den ersten Aus- und Weiterbildungskursen in der Villa Krämerstein. 1990 wurden im Pförtnerhaus am Eingang des Parks eine Kantine und weitere Kursräume eingerichtet. Ab Mitte der 90er Jahre mietete das MAZ zusätzliche Räume in der Stadt.
Freitag
18.03.2005