Mit einem Ganztagesschnitt von 33,7 Prozent Marktanteil liegt das Schweizer Fernsehen (SF) im September 2008 einen Prozentpunkt über dem Vorjahresmonat, wie der Sender am Donnerstag mitteilte. SF konnte in allen Zeitabschnitten ausser der Nacht zulegen. Deutlich besser als im Vorjahr sind die Marktanteile am Hauptabend (plus 2,8 Prozentpunkte). Hier interessierte sich das Fernsehpublikum vermehrt für die Informationssendungen auf SF 1, für Sportübertragungen wie das US Open, den Davis Cup, die Fussball-Champions-League-Spiele und das Kilchbergschwinget auf SF zwei sowie die Berichterstattung zum Gesundheitszustand von Bundesrat Hans-Rudolf Merz auf SF info.
Minim verbessert haben sich zudem die Marktanteile am Tag (plus 0,4 Prozentpunkte), am Spätabend (plus 0,2 Prozentpunkte) und am Vorabend (plus 0,2 Prozentpunkte). Von Januar bis September 2008 ergibt sich damit ein Mittelwert von 34,5 Prozent, damit liegt SF einen Prozentpunkt über dem Jahresmittelwert 2007.
Auf www.sf.tv verzeichnete man im September täglich 197 100 Visits. Das sind 64 600 Besuche mehr als vor einem Jahr. Alle drei Hauptplattformen konnten ihre Visits gegenüber dem Vorjahresmonat um 50 Prozent erhöhen: «SF Meteo» steigerte sich von 47 600 auf 71 400 Visits pro Tag, die «SF Tagesschau»-Seiten von 24 400 auf 35 500 Visits und der «SF Sport»-Bereich von 31 600 auf 48 800 Visits.
Durchschnittlich 63 500 SF-Videos riefen die sf.tv-Nutzer pro Tag ab, was gegenüber dem September 2007 einer Zunahme von ebenfalls 50 Prozent entspricht. Bei den Podcasts verzeichnete SF im vergangenen Monat 8900 Downloads pro Tag, wie der Sender mitteilte.
Die Zunahme ist mehrheitlich auf die massive, fast hemmungslose Bewerbung der Webseiten auf allen Kanälen der SRG idée suisse zurückzuführen.
Donnerstag
09.10.2008