Content:

Montag
03.10.2005

Die frühere Geschäftsführerin des Bolero Zeitschriftenverlags, Martina Anderberg-Allenspach, hat eine Verlagsagentur für Werbung mit nationalen und internationalen Target-Medien gegründet. Ihre Firma, die Mediensatellit GmbH, soll als Verlagsagentur und Repräsentanz für ausgewählte Special-Interest-Zeitschriften eine Brücke zu Schweizer Werbe- und Marktpartnern bauen, wie Anderberg-Allenspach am Montag in einer Mitteilung bekannt gab. Alle Titel im Portfolio hätten gemeinsam, dass ihre hohe Kompetenz primär auf die Zielgruppe gerichtet sei und nicht auf Sprach- und Landesgrenzen. Zudem bewegten sie sich alle im Luxus- und Premium-Segment. Zu den betreuten Titeln zählen seit Juli «Adress», «GDI_IMPULS» und «Plaza», seit August «Kid's wear» und «Galore» sowie seit letzter Woche «Nespresso-Magazin» und «AnyWay».

«Die Firma hatte ich bereits vor 6 Jahren gegründet, damals allerdings mit etwas anderem Firmenzweck. Seit anfangs dieses Jahres bin ich wieder ausschliesslich in eigenem Namen resp. mit dieser Firma tätig (nach dem Verkauf und der Integration von Bolero an Ringier)», sagte Martina Anderberg-Allenspach dem Klein Report zur Firmengeschichte der Mediensatellit GmbH. «Die Ausrichtung von Mediensatellit auf Special-Interest-Titel und insbesondere auf international führende Titel entspricht der Beobachtung und auch meiner Überzeugung, dass es für die Leserschaft je länger desto mehr keine Frage der Landesgrenzen oder der Sprachgrenzen ist, welche Medien man zur Information und Unterhaltung wählt, sondern eine Frage der höchsten Kompetenz in Bezug auf den Content», erklärte Anderberg-Allenspach dem Klein Report weiter.

«Gerade im Special-Interest-Bereich ist zu beobachten, dass in den Sprachräumen Deutsch (Deutschland, Schweiz, Österreich) und Englisch Leadertitel ihre Leserschaft - nämlich die Leader - finden. Deshalb bin ich davon überzeugt, dass es für international aktive Schweizer Firmen - insbesondere in der Uhren- & Schmuck-Industrie, Banking, Services usw. - interessant ist, diese Medien als Kommunikationspartner zu wählen», sagte sie weiter. «Ziel ist, eine ausgewogene, interessante Palette von Medien anzubieten, die in der Schweiz respektive international eine klare Positionierung haben. Sie müssen für Luxus- und Lifestyle-Inserenten sowie für Services, die sich an diese Zielgruppe wenden, interessant sein. Und sie müssen fachlich und handwerklich einwandfrei hergestellt sein. Die derzeit 7 Titel erfüllen diese Kriterien. Vielleicht ergibt es sich, dass ein weiterer Titel hinzu kommt, oder dass besonders interessante Projekte neue Chancen bieten. Hierfür ist Mediensatellit offen», erklärte Anderberg-Allenspach zu weiteren möglichen Titeln. Siehe auch: «Bolero»-Verlagsleiterin verlässt Ringier