Nach dem Grossprojekt «Treffpunkt Bundesplatz» zieht das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) Bilanz. Die Personenmarktanteile TV blieben unter den Erwartungen.
So hätten durchschnittlich 397 000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Sendung «Parteien zur Wahl» verfolgt - das entspreche einem Personenmarktanteil von 29,3 Prozent, teilte das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Montag mit. Die vier Ausgaben der «Wahlarena» hätten durchschnittlich 204 500 Zuschauerinnen und Zuschauer gesehen (Personenmarktanteil von 15,5 Prozent). 11,1 Prozent Personenmarktanteil verzeichnete die Sendung «Club extra» (durchschnittlich 159 600 Zuschauer).
Hingegen habe die Webseite von «Treffpunkt Bundesplatz» 102 000 Aufrufe erzielt. Bei Facebook seien 16 500 Diskussionsbeiträge und andere Interaktionen verzeichnet worden. Deutlich mehr als ein Drittel der Fans auf Facebook seien weiblich gewesen und 56 Prozent seien jünger als 34 gewesen.
Zu den Hörerzahlen von Schweizer Radio machte das SRF keine Angaben, da diese halbjährlich ausgewiesen würden.
Vom 19. bis 30. September waren 39 Politikerinnen und Politiker im Radio und 122 Politikerinnen und Politiker im Fernsehen zu Gast. Zudem mischten sich zahlreiche Parlamentarierinnen und Parlamentarier unter die Bevölkerung auf dem Bundesplatz, wie es weiter heisst. Der Bundesplatz sei täglich gut besucht gewesen.