Content:

Freitag
23.02.2007

Für die ab 2009 gültigen neuen Ordnungen der fünf Berufsprüfungen in den Bereichen Marketing, Verkauf, Werbung und PR findet Anfang August erstmals die auf einer Internetplattform durchgeführte MarKom-Zulassungsprüfung statt. Dabei werden einerseits die gemeinsam zu absolvierenden Basisfächer geprüft, und andrerseits können Berufseinsteiger/innen ihr Grundlagenwissen in diesen Fachgebieten unter Beweis stellen. Dies teilte MarKom-Präsientin Mireille E. Saucy von der Schweizerischen Public Relations Gesellschaft (SPRG) am Freitag mit.

Die Aktivitäten und Massnahmen in den Bereichen Marketing, Verkauf, Direktmarketing, Werbung und Public Relations haben viele Berührungspunkte, insbesondere in der integrierten Kommunikation. Der 2002 gegründete Verein MarKom, dem die entsprechenden Branchenverbände sowie der Arbeitgeberverband und KV Schweiz als Trägerverbände angehören, hat daher nach Harmonisierungsmöglichkeiten sowohl auf Stufe Ausbildung wie Prüfungen Ausschau gehalten. Anpassungspotenzial fand er im Bereich der Prüfungsordnungen mit Prüfungsstoff und Wegleitungen. Basis der Zusammenarbeit bilden nun die neu überarbeiteten, einheitlich strukturierten Berufsbilder und die ab 1. Januar 2009 gültigen neuen Prüfungsordnungen sowohl auf Stufe Berufsprüfungen (mit eidg. Fachausweis) sowie der Höheren Fachprüfungen (mit eidg. Diplom).

In einem zweiten Schritt ist sich MarKom einig geworden, auf Stufe Berufsprüfungen eine Prüfung für die Basisfächer, die in allen fünf Berufssparten praktisch identisch sind, gemeinsam durchzuführen. Das Bestehen dieser Prüfung ist ab 1. Januar 2009 eine der Zulassungsbedingungen für das Absolvieren der Berufsprüfungen für Marketingfachleute, Verkaufsfachleute, Direktmarketingfachleute, Kommunikationsplaner/innen sowie PR-Fachleute. Es wird damit sichergestellt, dass die Kandidaten/-innen sich das entsprechende Grundlagenwissen angeeignet haben.

Mit der MarKom-Zulassungsprüfung haben die Initianten einen völlig neuen und erstmaligen Weg eingeschlagen. Die mindestens zweimal im Jahr (jeweils Ende Januar, Anfang August) in allen drei Sprachen angebotene Prüfung kann dezentral an verschiedenen Standorten auf einer Internetplattform (E-Tutor) abgelegt werden. Die vier Stunden dauernde Prüfung enthält verschiedene Formen von Prüfungsfragen bezüglich Grundlagenwissen in den Bereichen Wirtschaft und Recht, Marketing, Direktmarketing, Verkauf/Distribution, Werbung und Public Relations. Die erste MarKom-Zulassungsprüfung wird vom 6. bis 10. August 2007 durchgeführt (Anmeldeschluss: Ende April).