Content:

Freitag
22.08.2025

Marketing / PR

Vanessa Meier übergibt dem glücklichen Gewinner Martin Walthert die Auszeichnung...    (Bild: zVg)

Vanessa Meier übergibt dem glücklichen Gewinner Martin Walthert die Auszeichnung... (Bild: zVg)

Martin Walthert, Chief Marketing Officer von Digitec Galaxus, ist am Donnerstagabend mit der Auszeichnung «CMO of the Year 2025» geehrt worden.

Walthert macht mit seinem Team bei der Migros-Tochter Digitec und Galaxus die bekannten Kampagnen, die mit Parodie und mit KI-Technik Sujets vervielfältigen und mit ihren Werbe-Headlines oft zum Schmunzeln anregen. Und damit Aufmerksamkeit generieren.

Und genau das wünschen sich die meisten Marketingverantwortlichen auch für sich selber: Und so schien der Scheinwerfer im Papiersaal im Sihlcity in Zürich auf Martin Walthert, der von «Tele»-Züri-Moderatorin Vanessa Meier vor 120 Gästen die Trophäe entgegen nahm.

Walthert ist nach seinem Studium 2006 bei Digitec Galaxus eingestiegen. Aufgefallen ist der Online-Händler mit der Produktion von Werbung inhouse, was speziell der Agenturszene in der Schweiz beim Start nicht gefallen hat, die ihn nun auszeichnet. 70 Mitarbeitende kreieren, produzieren und spielen heute die Werbeaktionen für den Online-Konzern aus.

Den Preis «CMO of the Year 2025» erfunden, hat die Serviceplan Group Switzerland (Serviceplan Suisse AG, Mediaplus Suisse AG und Plan.Net). Dementsprechend überdreht heisst es in einer Mitteilung zum Sieger auch: «Seit seinem Eintritt ist der Umsatz des Unternehmens von 62 Millionen auf 3,228 Milliarden Franken gestiegen.»

Die Digitec Galaxus AG, die zu 70 % der Migros gehört, betreibt die Onlineshops Digitec und Galaxus in der Schweiz sowie im benachbarten Ausland. Zum Konzern gehören zudem zehn Filialen.

Einen akademischen Anstrich bringt dem Preis das Institut für Marketing & Consumer Insight der Universität St. Gallen, das die Kandidaten-Nennungen auswertet, die ein Team von 24 Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Marketing, Forschung, Medien, Beratung und Ausbildung vorgeschlagen hat. Partnerschaften gibt es mit der SRG-Vermarkterin Admeira (Ringier), APG, «20 Minuten», m&k, persönlich und swissmarketing.

Dieses Jahr gab es auch eine Doppelnomination: Sara Jerman und Angelika Leemann von Rivella. Weiter waren auf der Shortlist: Gregor Eicher (Bank Cler), Marco Greco (Ochsner Sport), Sonia Milici (Yuh) und Martin Schweikert (BKW).

Für die Auszeichnung werden Persönlichkeiten gesucht, «die sich in besonderer Weise für ihre Marke einsetzen, Kundinnen und Kunden ins Zentrum stellen, Nachhaltigkeit berücksichtigen und als Führungskräfte Vorbild sind». Menschen, «die neue Wege gehen und für Unternehmen wie Konsumentinnen und Konsumenten einen echten Mehrwert schaffen», heisst es dazu.

Die Gesellschaft schloss den Abend im Papiersaal mit Plaudern und der Musik von Djane Carol Fernandez, die seit 16 Jahren als DJ auch an der Street Parade auflegt.