Content:

Mittwoch
02.04.2008

Mit einem wachsenden Misstrauen der Konsumenten gegenüber «verdeckten» Marketing- und Werbemassnahmen befasst sich die neueste Ausgabe von «GDI Impuls», das Wissensmagazin des Gottlieb-Duttweiler-Instituts. «Stein für Stein ziehen die Konsumenten die Mauer um sich herum noch etwas höher», schreibt das GDI dazu. «Immer seltener verschenken sie ihre Aufmerksamkeit und gehen zum Shopping, immer öfter prallen Kommunikationsversuche der Anbieter ab.» Und während aktuelle Studien das Ende des blinden Konsumrauschs signalisieren, zimmert die Wirtschaft zusehends raffiniertere «trojanische Pferde», um den Schutzwall der Konsumenten zu bezwingen.

Erreicht wird laut «GDI Impuls» aber das Gegenteil: Das schale Gefühl, ständig damit rechnen zu müssen, über den Tisch gezogen zu werden, verstärkt sich. Die Misstrauensspirale dreht sich damit ebenso weiter wie die Unlust am Massenkonsum. Mittlerweile ist auch die Enttarnung der trojanischen Pferde zu einem Businesszweig geworden. Verbraucherschützer und Aufklärer versorgen die Konsumenten mit immer weiteren Hiobsbotschaften über Lüge, Betrug und Strategien der heimlichen Verführung. Es rollt eine Welle der Empörung auf unsere Märkte zu, und wir erhalten immer «abgeklärtere» Konsumenten. - Auf http://www.gdi-impuls.ch gibts mehr dazu.