Content:

Montag
23.03.2009

Der Umweltschutz spielt beim Stellenwert von Marken eine immer grössere Rolle. Dies hat eine Studie «European Trusted Brands 2009» ergeben, die das Magazin «Reader`s Digest» am Montag veröffentlicht hat. Die Studie hat darum jene Marken ermittelt, deren Einsatz für die Umwelt den besten Ruf geniesst. Es sind dies bei den Autos Toyota, bei den Banken Raiffeisen, bei den Batterien Duracell, beim Benzin Shell, beim Fast Food McDonald`s, bei den Fluggesellschaften Swiss, bei Handelsgesellschaften und Haushaltsreinigern Migros, bei Haushalts-/Küchengeräten V-Zug und bei den Waschmitteln Persil.

Traditionsmarken haben zwar weiterhin eine gute Position in der Gunst der Konsumenten. «Aber die Markenlandschaft ist ganz offensichtlich in Bewegung», schreibt «Reader`s Digest». So habe sich Volkswagen auf der Liste der vertrauenswürdigsten Marken den Platz des Spitzenreiters in der Kategorie Automobile zurückerobert. Helsana löst bei den Krankenkassen die CSS nach einem Jahr an der Spitze des Vertrauensrankings ab, derweil L`Oréal trotz Werbegrossaufwand bei den Haarpflegeprodukten die langjährige Spitzenposition an Nivea als vertrauenswürdigste Marke abgeben muss. Aspirin setzt sich bei den Schmerzmitteln gegen Dafalgan durch.

Für die Studie befragt wurden über 23 000 Menschen in 16 europäischen Ländern, davon 1100 in der Schweiz. In den 35 erhobenen Produktkategorien setzten sich in der Schweiz vor allem Markenklassiker erneut an die Spitze, darunter neben den eingangs erwähnten Canon, Emmi, Kellogg`s, Kuoni, Meister Proper, NeoCitran, Nespresso, Ricola, Similasan, Swatch, Swisscom, SwissLife und Charles Vögele. Neu im Klub der Markengewinner sind Migrol (Erdölgesellschaften), Ikea (Möbel), Lindt & Sprüngli (Schokolade), Caran d`Ache (Schreibutensilien) und Burgerstein (Vitamine).

Internationalisierung und Globalisierung sind längst auch in der Welt der Marken Alltag für den Konsumenten. Beispielsweise erlangten Deutschlands Markenklassiker Nivea - übrigens zum fünften Mal in Folge - in der Kategorie Hautpflege sowie der finnische Mobiltelefonhersteller Nokia in der Kategorie Mobiltelefone erneut in allen 16 europäischen Ländern Platz eins in ihren jeweiligen Kategorien. Die Kreditkarte Visa kam in 14 Ländern auf Platz eins. Canon schaffte diesen Rang in der Produktkategorie Fotogeräte in 13 Ländern. Kellogg`s eroberte in zehn Ländern in der Kategorie Frühstückscerealien den ersten Platz. Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé erreichte in fünf Ländern Platz eins. Alle Details zur Studie: http://www.rdtrustedbrands.com