Die 50 stärksten Schweizer Marken haben an Wert gewonnen: Die Flaggschiffe der Schweizer Wirtschaft sollen neu rund 93,5 Milliarden Franken wert sein, rund 7 Prozent mehr als Anfang 2006. Nescafé, UBS und Novartis belegen wiederum die Podestplätze. Gemäss dem Ranking von Interbrand Zintzmeyer & Lux folgen als nächste Markenleader: Roche, Nestlé, Zürich, Rolex, Swisscom, Credit Suisse und Omega, wie dem Vorabdruck der am Freitag im Wirtschaftsmagazin «Bilanz» veröffentlichten Studie zu entnehmen ist.
Das Ranking ist exklusiver geworden: Das Eintrittsticket in den Club der 50 wertvollsten Schweizer Marken stieg von 38 Millionen auf 42 Millionen Franken. Neu dabei sind die Uhrenmarken Breguet (Platz 25) und TAG Heuer (31), Winterthur (34), und die Modekette Tally Weijl (45). Am deutlichsten an Wert gewonnen haben die Marken Logitech (+17,1%), Nespresso (+15,6%), Phonak (+14,1%), Rolex (+13,4%) und Bally (+13,3%). Grösster Verlierer im Ranking ist der Basler Spezialchemiekonzern Ciba. Er fällt von Platz 24 auf den 32. Rang zurück; sein Markenwert wird neu mit 248 Millionen Franken um 23,5 Prozent tiefer eingeschätzt.
Donnerstag
18.01.2007