Content:

Sonntag
13.02.2005

Die Werbung des belgischen Mobilfunkunternehmens Proximus mit dem Manneken Pis als Tempelsäule auf der Akropolis sorgte für heftige Proteste aus Griechenland. Die Griechen legten am Mittwoch offiziell Protest gegen die «nicht hinnehmbare» Darstellung des verfremdeten Erechtheion-Tempels auf einem Werbeplakat von Proximus ein. Mit Erfolg, denn das Plakat, welches Teil einer Werbekampagne auf den belgischen Flughäfen Brüssel und Charleroi war, wurde entfernt. Ziel der Werbekampagne war, den Belgiern vor Augen zu führen, dass sie dank des Handys auch im Ausland stets mit der Heimat verbunden seien.