Content:

Dienstag
16.11.2004

Am Dienstag hat in Biel die Unterschriftensammlung zu einem Manifest für ein lokal verankertes zweisprachigen Radio begonnen. Die Unterschriftensammlung steht im Zusammenhang mit der Konzessionsübertragung, die gegenwärtig beim ebenfalls in Biel domizilierten Bundesamt für Kommunikation (Bakom) liegt. Das Manifest soll dokumentieren, dass die Bieler und Seeländer ein lokal verankertes Radio wünschten, hielt der Verein Canal Bilingue am Dienstag fest.

Um die Konzession des bisherigen Bieler Lokalsenders Canal 3 haben sich die Berner Espace Media Groupe und die RadioBilingue AG beworben. Espace hat Mitte September Canal 3 übernommen, was in der Region Biel Widerstand erweckte. Eine Interessengemeinschaft um Ex-Ständerätin Christine Beerli machte sich daraufhin für eine «Bieler Lösung» mit RadioBilingue stark. Um die Verankerung und die Publikumsnähe des Radios sicherzustellen, ist es laut Beerli unabdingbar, dass sich nicht nur die operative Leitung, sondern die Entscheidungsträger des Radios im Sendegebiet befinden. Mehr dazu: Streit um Canal 3/Radio Bilingue, Gegenwind für Canal-3-Übernahme und Espacemedia übernimmt Radio Canal 3