Die an der Inseratestatistik beteiligten Titel der Wemf AG für Werbemedienforschung erwirtschafteten im Monat März 2010 83,4 Millionen Franken Inserateeinnahmen. Dies entspricht gegenüber dem März 2010 einer Zunahme von 0,1 Prozent. Dies teilte die Wemf am Dienstag mit. Von den 160,0 Millionen Franken entfielen 16,1 Millionen Franken auf Stellenanzeigen (+10,1 Prozent). Bei den Liegenschaftsanzeigen (5,1 Millionen) ergibt sich im Vergleich zum März 2010 ein Minus von 7,5 Prozent, während bei den kommerziellen Anzeigen (125,0 Millionen) die Abnahme 0,2 Prozent beträgt. Die Prospektbeilagen (13,9 Millionen) verzeichneten ein Minus von 3,1 Prozent.
Die Tagespresse konnte im Monat März mehr Anzeigen generieren: mit einem Plus von 0,3 Prozent und 88,2 Millionen Franken. Ebenfalls Zuwachsraten konnten die Spezialpresse (22,7 Millionen, +12,9 Prozent), die Finanz- und Wirtschaftspresse (4,9 Millionen, +8,0 Prozent) und die Publikumspresse (21,6 Millionen, +1,0 Prozent) verzeichnen. Weniger erfolgreich waren die regionale Wochenpresse (4,2 Millionen, -0,1 Prozent), die Fachpresse (5,4 Millionen, -0,9 Prozent) und insbesondere die Sonntagspresse (13,0 Millionen, -19,0 Prozent).
Mittwoch
20.04.2011