Content:

Dienstag
19.04.2005

Das Update für das Mac-OS-X-Betriebssystem 10.3 «Panther» auf die Version 10.3.9 verursacht bei manchen Systemen Probleme mit Java-Applikationen und bestimmten Websites. Mac-Hersteller Apple habe die Schwierigkeiten bestätigt, schrieb der Branchendienst ZDNet am Dienstag. Nach der Installation des Updates 10.3.9 können Probleme mit Java-Applikationen und beim Surfen mit dem Safari-Browser auftauchen, heisst es in einem Posting auf der Support-Seite von Apple. Safari und Java-Programme könnten abstürzen oder gar nicht erst starten.

Der Fehler kann laut Apple durch die Installation der zwei früheren Sicherheitspatches «Java 1.4.2 Update 2» und «Security Update 2005-002» behoben werden. Um zu prüfen, ob das eigene System betroffen ist, empfiehlt Apple einen Test: Zunächst muss das Programm Terminal (im Programmordner unter Dienstprogramme) geöffnet werden. Dann soll «java –version» eingetippt und die Return-Taste gedrückt werden. Bei Computern, die vom Fehler betroffen sind, erscheint daraufhin die Anzeige «Segmentation fault».

«Ich hoffe sehr, dass `Tiger` besser ist als dieses Update», so der verärgerte Chef eines E-Mail-Marketingunternehmens, dessen Softwareentwickler sich auf die Mac OS-X-Plattform spezialisiert haben. Die Probleme seien sofort nach der Installation des Updates aufgetreten. Es sei ihm unerklärlich wie so ein «ungeheuerlicher Fehler» durch die Qualitätskontrolle kommen konnte.

«Tiger» ist der Name des neuen Mac-OS-X-Betriebssystems Version 10.4, das am 29. April erscheinen und hoffentlich von diesen Problemen verschont bleiben wird.