Die zu 62 Prozent zur «Neuen Zürcher Zeitung»-Gruppe gehörende Zentralschweizer LZ Medien Holding AG («Neue Luzerner Zeitung», «Radio Pilatus», Internetportal «Zisch», LZ Fachverlag usw.) hat am Montag «ein sehr gutes Konzernergebnis» gemeldet. «Der Betriebsertrag konnte um 10,6 Mio. Franken auf gesamthaft 149,1 Mio. Franken gesteigert werden (+7,7% gegenüber Vorjahr)», heisst es wörtlich. Daraus sei ein Konzerngewinn von 14,9 Mio. Franken erwirtschaftet worden, was gegenüber dem Vorjahresgewinn eine Zunahme von 900 000 Franken oder 6,2 Prozent bedeute.
Das Umsatzwachstum resultiert hauptsächlich aus höherem Anzeigenertrag und aus dem Umsatz des neuen Segmentes Radio. Das gute konjunkturelle Umfeld habe die Anzeigenerträge begünstigt. Diese seien um 1,6 Mio. Franken oder +3,3% auf 49,8 Mio. Franken gesteigert worden. Eine leichte Zunahme von 400 000 Franken oder +1,2% auf gesamthaft 39,2 Mio. Franken sei auch beim Abo- und Kioskertrag zu verzeichnen gewesen. Der Umsatz in den Geschäftssegmenten Druck und Kalender sei trotz intensivsten Wettbewerbs um 500 000 Franken auf 44,7 Mio. Franken gesteigert worden (+1,2%). Die übrigen Erträge und die Erträge aus elektronischen Medien betrugen 15,4 Mio. Franken und sind gegenüber dem Vorjahr um 8,1 Mio. Franken höher angefallen. Das Wachstum in diesem Bereich ist vor allem auf das erstmals voll konsolidierte Segment Radio zurückzuführen.
Der Betriebsaufwand hat vor allem wegen des Umsatzwachstums um 8,9 Mio. Franken zugenommen. Im Berichtsjahr resultiert ein Aufwand von 132,8 Millionen, was einer Zunahme von +7,2% entspricht. Das Betriebsergebnis (Ebita) beträgt 16,3 Mio. Franken gegenüber 14,6 Mio. Franken im Vorjahr (+11,5%). Die Position Amortisation von Goodwill hat sich wegen im Vorjahr komplett abgeschriebenen Positionen um 3,1 Mio. Franken reduziert. Auf Stufe Ebit resultiert ein Ergebnis von 14,6 Mio. gegenüber 9,8 Mio. Franken im Vorjahr (+48,7%).
Die LZ-Medien weisen eine Bilanzsumme von 156,2 Mio. Franken aus. Das Eigenkapital hat von 97 Mio. auf sehr solide 105,1 Mio. Franken zugenommen (67,3% der Bilanzsumme). Per Ende 2007 beschäftigte die LZ-Gruppe 518 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich 433 Stellen teilten.
Montag
31.03.2008